Implantate
Ein Zahnimplantat kann die Funktion einer natürlichen Zahnwurzel übernehmen. Dazu wird ein Implantat aus Titan in den Kieferknochen eingesetzt. Titan hat sich als sehr gut verträglich erwiesen und wird schon seit Jahrzehnten in der Unfallchirurgie und Orthopädie verwendet, beispielsweise bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken.
Innerhalb von 3 bis 6 Monaten verwächst das Implantat mit dem Knochen und bildet somit eine stabile Basis für den Zahnersatz. Implantate sind daher eine belastbare Option für den Träger von Zahnersatz. Eine Krone kann auf dem Implantat befestigt werden.
Implantate haben folgende Vorteile:
- Durch festsitzenden Zahnersatz sehr belastbar
- Gesunde Nachbarzähne müssen nicht unnötig abgeschliffen und überkront werden
- Hoher Kaukomfort, da sie den eigenen Zähnen sehr ähnlich sind.